Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist heutzutage unerlässlich. Der Einsatz von 5GHz WLAN auf Ihrem FritzBox-Router kann die Netzwerkleistung erheblich verbessern, insbesondere in Umgebungen mit vielen drahtlosen Geräten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erforderlich sind und erhalten eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das 5GHz WLAN auf Ihrem FritzBox-Router zu aktivieren.
Anzeige









Voraussetzungen für die Aktivierung von 5GHz WLAN
Bevor Sie das 5GHz WLAN auf Ihrem FritzBox-Router aktivieren, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Router das 5GHz Frequenzband unterstützt. Die meisten modernen FritzBox-Modelle bieten diese Funktion, aber es ist wichtig, dies in der Bedienungsanleitung oder auf der offiziellen AVM-Website zu überprüfen.
Eine weitere Voraussetzung ist die Kompatibilität Ihrer Endgeräte. Nicht alle Wi-Fi-fähigen Geräte unterstützen das 5GHz Band. Ältere Geräte, insbesondere solche, die nur den 802.11b/g Standard verwenden, können möglicherweise nur im 2,4GHz Band betrieben werden. Prüfen Sie daher, ob Ihre Geräte das 5GHz WLAN unterstützen, indem Sie die technischen Spezifikationen durchsehen.
Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Firmware auf dem neuesten Stand ist. AVM veröffentlicht regelmäßig Updates für FritzBox-Router, die nicht nur neue Funktionen hinzufügen, sondern auch die Leistung und Sicherheit verbessern. Überprüfen und aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers über die Router-Oberfläche, bevor Sie mit der Konfiguration des 5GHz WLAN beginnen.
Anzeige

- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
- VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aktivierung des 5GHz WLAN
Um das 5GHz WLAN auf Ihrem FritzBox-Router zu aktivieren, müssen Sie zunächst auf die Benutzeroberfläche Ihres Routers zugreifen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und geben Sie „fritz.box“ in die Adressleiste ein. Melden Sie sich mit Ihrem Router-Passwort an, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Wenn Sie das Passwort nicht geändert haben, finden Sie es auf der Rückseite Ihres Geräts.
Nach dem Login befinden Sie sich auf der Startseite der Router-Oberfläche. Navigieren Sie nun zum Menüpunkt „WLAN“ und wählen Sie „Funknetz“. In diesem Bereich sehen Sie die Optionen für das 2,4GHz und das 5GHz Band. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben „5-GHz-Frequenzband aktiv“ markiert ist. Falls nicht, setzen Sie den Haken und speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf „Übernehmen“ klicken.
Im letzten Schritt können Sie die Einstellungen für das 5GHz WLAN anpassen. Ändern Sie den Netzwerknamen (SSID), wenn gewünscht, und legen Sie ein entsprechendes Passwort fest. Achten Sie darauf, ein starkes Passwort zu wählen, um die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gewährleisten. Sie können auch die Kanal-Einstellungen anpassen, falls Sie feststellen, dass es Interferenzen mit anderen Netzwerken gibt. Nach der Konfiguration sollten Sie die Änderungen erneut speichern und Ihr Router startet möglicherweise neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
Anzeige

- Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
- Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
- Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
Die Aktivierung des 5GHz WLAN auf Ihrem FritzBox-Router kann die Leistung und Stabilität Ihres Heimnetzwerks erheblich verbessern. Durch die Einhaltung der genannten Voraussetzungen und der schrittweisen Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte von der schnelleren und weniger überlasteten Frequenz profitieren. Mit dieser Konfiguration sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen des modernen digitalen Lebens zu begegnen.
FritzBox Vergleiche:
- 7590 vs 7590 ax
- 7530 vs 7590
- 6660 vs 6690
- 5530 vs 5590
- 7490 vs 7590
- 7530 AX vs 7590
- 7530 vs 7530 AX
- 6591 vs 6690
- 7510 vs 7530
- 4060 vs 7590
- 7490 vs 7590 ax
- 7530 AX vs 7590 AX
- Speedport Smart 4 vs FritzBox 7590
- 6591 vs 6660
- Fritz Repeater 1200 AX vs 2400

Hallo, mein Name ist Karl Brenner. Ich habe mein Studium als Informatiker abgeschlossen und bin leidenschaftlich begeistert von allem, was mit Technik, Computernetzwerken und dem Internet zu tun hat. Besonders faszinieren mich neue Technologien, und die Welt der Router – insbesondere die FRITZ!Box-Modelle – hat es mir besonders angetan. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.