Fehlerbehebung: Fritzbox Info-LED leuchtet rot – Kein Internet

von

Eine rot leuchtende Info-LED auf der Fritzbox kann ein Anzeichen für ernsthafte Verbindungsprobleme sein. Wenn diese LED aufleuchtet, bedeutet das in den meisten Fällen, dass keine Internetverbindung besteht. Für viele Haushalte und Unternehmen, die auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, kann dies ein gravierendes Problem darstellen. In diesem Artikel gehen wir auf die möglichen Ursachen ein und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung.

Nr. 1
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,ISDN-S0-Anschluss,geeignet für Deutschland)
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MB*
von AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
  • Dualband-4×4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik und Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
 Preis: € 321,86 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. April 2025 um 18:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ursachen für die rote Info-LED auf der Fritzbox

Eine häufige Ursache für die rote Info-LED auf Ihrer Fritzbox ist ein allgemeiner Verbindungsverlust. Dies kann aufgrund von Störungen im Netz des Internetdienstanbieters (ISP) auftreten. Oftmals sind solche Störungen temporär und können durch eine Überprüfung der Statusseite des ISPs oder durch Anrufe bei der Kundenhotline bestätigt werden. Ein weiterer Indikator für eine solche Störung könnte die gleichzeitige Ausfallmeldung von anderen Geräten oder Diensten sein, die den gleichen ISP nutzen.

Ein weiterer häufiger Grund könnte ein Problem mit der Firmware der Fritzbox selbst sein. Veraltete oder fehlerhafte Firmware-Versionen können zu Instabilität und Verbindungsausfällen führen. Es ist daher ratsam, regelmäßig nach Updates zu suchen und diese zu installieren. Der Hersteller AVM bietet in der Regel schnelle und unkomplizierte Updates an, die über das Webinterface der Fritzbox eingespielt werden können.

Nr. 1
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,5 GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz) bi*
von AVM
  • Innovatives 4×4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
Unverb. Preisempf.: € 369,00 Du sparst: € 47,05 (-13%)  Preis: € 321,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 3:36 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Hardware-Probleme sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Ein defektes Modem, beschädigte Netzwerkkabel oder ein fehlerhaftes Netzteil können ebenfalls zu einer roten Info-LED führen. In solchen Fällen kann ein einfacher Austausch der betroffenen Hardware-Komponenten das Problem lösen. Es ist zudem ratsam, die Fritzbox einmal auszustecken und nach einigen Minuten wieder einzustecken, um einen eventuellen temporären Fehler zu beheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

  • Überprüfen Sie die Verbindung zum ISP: Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob es eine Verbindungsstörung seitens Ihres Internetdienstanbieters gibt. Besuchen Sie die Website Ihres ISPs oder rufen Sie die Kundenhotline an, um aktuelle Störungsmeldungen zu überprüfen. Manchmal bieten ISPs auch Statusseiten oder Apps, die Echtzeit-Informationen über Netzwerkprobleme liefern.
  • Aktualisieren Sie die Firmware der Fritzbox: Loggen Sie sich in das Webinterface Ihrer Fritzbox ein, indem Sie „fritz.box“ in Ihren Browser eingeben. Navigieren Sie zu „System“ und dann „Firmware-Update“. Hier können Sie nach neuen Firmware-Versionen suchen und diese installieren. Ein Firmware-Update kann viele Probleme lösen und die Stabilität Ihrer Internetverbindung verbessern.
  • Überprüfen Sie die Hardware: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. Tauschen Sie gegebenenfalls beschädigte Kabel aus. Überprüfen Sie auch das Netzteil der Fritzbox und stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Ein Neustart der Fritzbox kann temporäre Fehler beheben. Ziehen Sie den Netzstecker der Fritzbox, warten Sie etwa 30 Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein.
Nr. 1
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit*
von AVM
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
Unverb. Preisempf.: € 319,00 Du sparst: € 54,00 (-17%)  Preis: € 265,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 14. April 2025 um 18:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eine rot leuchtende Info-LED auf Ihrer Fritzbox ist ein deutliches Signal, dass etwas nicht stimmt. Mit einer systematischen Herangehensweise können Sie jedoch die meisten Ursachen selbst beheben. Ob es nun eine Störung seitens des ISPs, ein Firmware-Problem oder ein Hardware-Defekt ist – durch systematisches Vorgehen und gezielte Maßnahmen lässt sich die Internetverbindung in den meisten Fällen schnell wiederherstellen. Sollten alle Schritte keine Besserung bringen, kann es ratsam sein, den technischen Support von AVM oder Ihrem Internetdienstanbieter zu kontaktieren.

Top Vergleiche:

Bitte beachte, dass einige der Links auf dieser Seite zu Werbepartnern führen können. Als Amazon-Partner, als AWIN Partner, als CommunicationAds-Partner und als Media Markt Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du über einen dieser Links einen Kauf tätigst und die Marketing-Cookies des Werbepartners akzeptierst, erhalte ich eine Provision. Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Preis, den du zahlst. Vielen Dank für deine Unterstützung, die es mir ermöglicht, diesen Service weiterhin anzubieten.

Einige Bilder und Videos auf dieser Webseite stammen von AVM GmbH.