
Die FritzBox 7560 gehört zu den älteren, aber weiterhin beliebten DSL-Routern von AVM. Viele Nutzer schätzen sie für ihre solide Ausstattung, ihre Zuverlässigkeit und den günstigen Preis – auch heute wird sie noch neu verkauft. Doch lohnt sich der Griff zu diesem Modell noch, oder ist ein Umstieg auf eine modernere Box wie die FritzBox 7590 AX sinnvoller? In diesem Vergleich werfe ich einen genauen Blick auf die Unterschiede zwischen beiden Geräten – insbesondere bei WLAN-Leistung, Sicherheit, Updates und Zukunftstauglichkeit.
Anzeige

- Dualband-4×4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
- Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik und Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
Technischer Vergleich
Merkmal | FRITZ!Box 7560 | FRITZ!Box 7590 AX |
---|---|---|
Modem | VDSL2 inkl. Vectoring, ADSL/ADSL2+ (Annex B/J), kein Supervectoring | VDSL inkl. Supervectoring (bis 300 MBit/s), ADSL2+, VDSL Long Reach |
WAN-Anschluss | Nein | 1x Gigabit-WAN |
LAN-Anschlüsse | 4x Gigabit (RJ45) | 4x Gigabit (RJ45) |
USB-Anschlüsse | 1x USB 2.0 | 2x USB 3.0 |
WLAN-Standards | 802.11a/b/g/n (300 Mbit/s), 802.11ac (850 Mbit/s) | Wi-Fi 6 (802.11ax), 802.11ac (bis 1733 Mbit/s), 802.11n (bis 800 Mbit/s), 802.11g/a |
WLAN-Geschwindigkeit (brutto) | 2,4 GHz: 300 Mbit/s 5 GHz: 850 Mbit/s | 2,4 GHz: 1200 Mbit/s 5 GHz: 2400 Mbit/s |
WLAN Mesh | Ja, als Mesh Master und als Mesh Repeater | Ja, als Mesh Repeater nur per Netzwerkkabel |
Telefonanschlüsse | 1x a/b (TAE & RJ11 kombinierbar) | 2x a/b (wahlweise TAE oder RJ11) |
DECT-Basis | Ja (für Schnurlostelefone) | Ja (bis zu 6 Handgeräte, mit DECT-ULE für Smart Home) |
Telefonfunktionen | Basisfunktionen | Voicemail, HD-Telefonie, Fax-to-Mail, Rufumleitung, Babyfon u. v. m. |
VPN | Ja (IPSec) | Ja (WireGuard & IPSec) |
IPv6-Unterstützung | Ja | Ja |
Smart Home | Nein | Ja (DECT-ULE/HAN-FUN) |
Mediaserver / NAS | Ja (mit USB) | Ja (erweitert mit FRITZ!NAS, DLNA, Wake-on-LAN) |
Stromverbrauch | 8,2 W | 14 – 16 W |
Abmessungen (B x H x T) | 227 x 56 x 160 mm | 254 x 63 x 191 mm |
FRITZ!OS Updates | Ja, aber nicht mehr mit den neuesten FRITZ!OS-Versionen versorgt | Ja |
Anzeige

- VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, läuft an jedem DSL-Anschluss, VDSL-Vectoring, moderner WLAN AC+N Router mit bis zu 866 MBit/s, unterstützt WLAN-Mesh
- Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschluss für analoges Telefon, integr. Anrufbeantworter und Faxfunktion
- Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a
WLAN-Geschwindigkeit der FritzBox 7560 – realistische Werte
In einer praxisnahen WLAN-Messung mit typischer Auslastung (Standard-Wohnung, ein paar Geräte im Netz) zeigt sich:
- Wi-Fi 4 (2,4 GHz):
- Nahbereich (1–2 m): ca. 290 MBit/s Senden, 240 MBit/s Empfangen
- Ende der Wohnung (ca. 10 m + Wand): 120 MBit/s
- Wi-Fi 5 (5 GHz):
- Nahbereich: ca. 460 MBit/s Senden, 510 MBit/s Empfangen
- Distanz (zwei Räume weiter): 230 MBit/s
Das ist völlig ausreichend für normales Surfen, Netflix & Co., aber moderne Boxen wie die FritzBox 7590 AX erreichen im gleichen Szenario oft das 1,5- bis 2-fache – vor allem, wenn viele Geräte gleichzeitig streamen oder zocken.
Unterschiede bei der WLAN-Sicherheit
Merkmal | FRITZ!Box 7560 | FRITZ!Box 7590 AX |
---|---|---|
WPA2 | Ja | Ja |
WPA3 | nicht unterstützt | WPA3/2 Transition Mode |
WLAN Mesh | ab FRITZ!OS 7.x | besser integriert, schneller im Mesh-Modus |
Updates | aber seltener neue Funktionen | regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates |
Die 7590 AX bietet bessere Verschlüsselung mit WPA3 – wichtig in Zeiten zunehmender WLAN-Angriffe. Außerdem hat sie mehr Power für stabile Mesh-Netzwerke.
Anzeige

- High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
- Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
- Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
FritzBox 7560 – noch neu auf Amazon erhältlich
Die FritzBox 7560 wird trotz ihres Alters nach wie vor neu auf Amazon verkauft – und das sogar recht günstig. Mit einem Preis von rund 75 Euro zählt sie zu den erschwinglichsten DSL-Routern aus dem Hause AVM, was sie gerade für preisbewusste Nutzer oder als Übergangslösung interessant macht. Gelistet wird sie dort mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen bei über 400 Kundenrezensionen – also durchaus positiv. Sie wird zudem als „Amazon’s Tipp“ geführt, was darauf hinweist, dass viele Käufer zufrieden waren und sie sich regelmäßig gut verkauft.
Unterstützt die FRITZ!Box 7560 250 MBit/s?
Jein – sie unterstützt VDSL2 mit Vectoring, was theoretisch bis zu 100 MBit/s ermöglicht. Supervectoring (bis 250 MBit/s) wird nicht unterstützt.
Bedeutet: Wenn dein Anbieter dir 250 MBit/s über DSL anbieten möchte (z. B. Telekom mit Supervectoring), ist die 7560 nicht geeignet.
Hier brauchst du z. B. die FritzBox 7590 AX oder 7530 AX.
Anzeige

- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
- VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT

- Mesh Set für ultraschnelles Wi-Fi 6 (WLAN AX): FRITZ!Box 7530 AX (DSL Router) für Geschwindigkeiten von 1.800 MBit/s (5 GHz) + 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie FRITZ!Repeater 1200 AX (Mesh Repeater) mit Cross-Band-Repeating und bis zu 3.000 MBit/s
- 2-in-1 Lösung für optimale WLAN-Mesh-Performance, erzeugt per Tastendruck über WPS ein einheitliches Funknetz mit hoher Leistung und starker WLAN-Reichweite für breitbandintensive Anwendungen und WLAN-Szenarien, Mesh Set flexibel um weitere mesh-fähige Produkte erweiterbar
- Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung, Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b
Ist die FritzBox 7560 VDSL-fähig?
Ja, die FritzBox 7560 ist grundsätzlich VDSL-fähig. Sie unterstützt sowohl ADSL, ADSL2+ als auch VDSL-Anschlüsse, einschließlich VDSL mit Vectoring (also Profil 17a). Damit eignet sie sich für viele klassische DSL-Anschlüsse in Deutschland, wie sie etwa von der Telekom, 1&1, o2 oder Vodafone angeboten werden. Konkret bedeutet das: Wenn du zum Beispiel einen VDSL-Anschluss mit bis zu 50 oder 100 MBit/s nutzt, funktioniert die 7560 problemlos. Auch VDSL-Anschlüsse mit Vectoring, die in vielen Ausbaugebieten mittlerweile Standard sind, kann sie bedienen.
Was sie jedoch nicht unterstützt, ist das sogenannte Supervectoring, auch bekannt als VDSL2 Profil 35b. Diese Technik erlaubt Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s über die Kupferleitung. Solche Tarife werden ebenfalls von den großen DSL-Anbietern angeboten, etwa als „MagentaZuhause XL“ oder „1&1 DSL 250“. An solchen Anschlüssen funktioniert die 7560 zwar technisch gesehen – also die DSL-Verbindung wird aufgebaut –, aber sie kann die vollen 250 MBit/s nicht ausnutzen. Stattdessen bleibt sie bei maximal etwa 100 MBit/s stehen, da sie hardwareseitig auf das ältere VDSL-Profil limitiert ist.
Anzeige

- Dualband-4×4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
- Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik und Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
Gibt es noch Updates?
Ja, die FritzBox 7560 erhält noch Updates, allerdings nur in begrenztem Umfang. Das aktuellste verfügbare FRITZ!OS für die 7560 ist Version 7.30, die am 4. September 2023 veröffentlicht wurde. Seitdem gab es keine weiteren Aktualisierungen. Damit liegt die Firmware deutlich hinter der moderneren FritzBox 7590 AX, die bereits FRITZ!OS 8.02 unterstützt und regelmäßig neue Features, Sicherheitsupdates und Verbesserungen bekommt.
Trotzdem bringt das 7.30-Update für die 7560 einige praktische Funktionen mit:
- Die Priorisierung einzelner Geräte (z. B. für Homeoffice) kann direkt über die Oberfläche aktiviert werden.
- Wer ein FRITZ!Fon nutzt, bekommt eine kleine Wettervorhersage direkt auf dem Display angezeigt.
- FRITZ!DECT 440 zeigt nun auch die Luftfeuchtigkeit – hilfreich zur Kontrolle des Raumklimas.
- Für das integrierte Faxgerät wurde ein Journal eingeführt, in dem gesendete und empfangene Telefaxe nachvollzogen werden können.
- Zusätzlich gab es kleinere Verbesserungen an der Oberfläche, insbesondere beim Umgang mit Telefonbuch, Rufumleitungen und Sperrlisten.
Die FritzBox 7560 wird nicht mehr mit den neuesten FRITZ!OS-Versionen versorgt. Für aktuelle Sicherheitsstandards, moderne WLAN-Funktionen oder Kompatibilität mit neuen Smart-Home-Produkten ist das auf Dauer ein Nachteil. Wer langfristig abgesichert sein will, sollte über ein Upgrade auf ein aktuelles Modell wie die 7590 AX nachdenken.
Fritzbox Vergleiche:
- 7590 vs 7590 ax
- 7530 vs 7590
- 6660 vs 6690
- 5530 vs 5590
- 7490 vs 7590
- 7530 AX vs 7590
- 7530 vs 7530 AX
- 6591 vs 6690
- 7510 vs 7530
- 4060 vs 7590
- 7490 vs 7590 ax
- 7530 AX vs 7590 AX
- Speedport Smart 4 vs FritzBox 7590

Hallo, mein Name ist Karl Brenner. Ich habe mein Studium als Informatiker abgeschlossen und bin leidenschaftlich begeistert von allem, was mit Technik, Computernetzwerken und dem Internet zu tun hat. Besonders faszinieren mich neue Technologien, und die Welt der Router – insbesondere die FRITZ!Box-Modelle – hat es mir besonders angetan. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar