Welche Fritzbox-Modelle erhalten keine Updates mehr?

von

AVM, der Hersteller der beliebten Fritzbox-Router, veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates, um die Sicherheit und Funktionalität seiner Geräte zu gewährleisten. Allerdings gibt es einige ältere Modelle, für die keine neuen Updates mehr bereitgestellt werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese Fritzbox-Modelle und erläutern, welche Geräte keine neuen Firmware-Updates mehr erhalten.

Nr. 1
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,ISDN-S0-Anschluss,geeignet für Deutschland)
AVM FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MB*
von AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
  • Dualband-4×4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik und Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
 Preis: € 321,86 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 18:39 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fritzbox-Modelle ohne weitere Updates: Ein Überblick

Die Fritzbox-Router von AVM sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Dennoch gibt es eine Reihe von Modellen, die mittlerweile als veraltet gelten und daher keine neuen Firmware-Updates mehr erhalten. Diese Geräte haben zwar ihren Dienst über viele Jahre hinweg zuverlässig erfüllt, doch die technologische Entwicklung und neue Sicherheitsanforderungen machen es notwendig, sie durch neuere Modelle zu ersetzen.

Darüber hinaus hat sich die Hardware-Technologie weiterentwickelt, was bedeutet, dass ältere Geräte nicht mehr mit den neuesten Standards und Funktionen kompatibel sind. Zum Beispiel unterstützen viele ältere Fritzbox-Modelle keine modernen WLAN-Standards wie Wi-Fi 6, was die Leistung und Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen kann. Daher hat AVM beschlossen, den Support für bestimmte Modelle einzustellen, um sich auf die Entwicklung und Wartung aktuellerer Geräte zu konzentrieren.

Nr. 1
FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBi*
von AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
  • High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
  • Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
Unverb. Preisempf.: € 328,32 Du sparst: € 20,95 (-6%)  Preis: € 307,37 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 10:58 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Fehlen von Firmware-Updates nicht sofort bedeutet, dass ein Router unsicher wird. Allerdings bedeutet es, dass bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden und das Gerät anfälliger für Angriffe wird. Nutzer dieser älteren Fritzbox-Modelle sollten daher erwägen, auf ein neueres Modell umzusteigen, um die Vorteile moderner Sicherheits- und Leistungsstandards zu nutzen.

Diese Fritzbox-Modelle erhalten keine neuen Firmware-Updates

Einige der Fritzbox-Modelle, die keine neuen Firmware-Updates mehr erhalten, sind die Fritzbox 7270 und die Fritzbox 7390. Diese Modelle waren einst populäre Wahl für Heimnetzwerke, bieten jedoch nicht mehr die notwendige Leistung und Sicherheitsfunktionen, die heutige Netzwerkanforderungen erfüllen. Nutzer dieser Modelle sollten daher über ein Upgrade nachdenken.

Ein weiteres Modell, das keine neuen Updates mehr bekommt, ist die Fritzbox 7490. Obwohl sie einst eines der Flaggschiff-Modelle von AVM war, hat die Hardware mittlerweile ihre Grenzen erreicht. Nutzer dieses Modells sollten besonders wachsam sein, da fehlende Sicherheitsupdates das Netzwerk gefährden können. Ein Upgrade auf ein neueres Modell wie die Fritzbox 7590 oder die Fritzbox 7530 könnte Abhilfe schaffen und für mehr Sicherheit sorgen.

Nr. 1
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,Media Server, geeignet für Deutschland)
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 M*
von AVM
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
Unverb. Preisempf.: € 199,00 Du sparst: € 29,11 (-15%)  Preis: € 169,89 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 10:58 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Fritzbox 4020 ist ein weiteres Beispiel für ein Modell, das keine neuen Firmware-Updates mehr erhält. Dieser kleine Router war ideal für Einsteiger und kleine Netzwerke, jedoch ist seine Hardware mittlerweile veraltet. Auch hier ist es ratsam, auf ein aktuelleres Modell umzusteigen, um die neuesten Sicherheitsprotokolle und Netzwerktechnologien zu nutzen.

Während AVM weiterhin neue Firmware-Updates für viele seiner Fritzbox-Modelle bereitstellt, gibt es einige ältere Geräte, die keine Updates mehr erhalten. Dies liegt hauptsächlich daran, dass diese Modelle nicht mehr den aktuellen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen. Nutzer sollten daher erwägen, auf neuere Modelle umzusteigen, um die Vorteile moderner Technologie und verbesserter Sicherheitsmaßnahmen zu genießen. Ein regelmäßiges Überprüfen der Firmware-Updates und ein rechtzeitiger Wechsel zu aktuellen Modellen können dazu beitragen, ein sicheres und leistungsfähiges Heimnetzwerk zu gewährleisten.

Nr. 1
FRITZ!Mesh Set: FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6 Router mit 1.800 MBit/s + 600 MBit/s) und FRITZ!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit 2.400 Mbit/s + 600 Mbit/s, deutschsprachige Version)
FRITZ!Mesh Set: FRITZ!Box 7530 AX (Wi-Fi 6 Router mit 1.800 MBit/s + 600 MBit/s) und FRITZ!Repeater *
von AVM
  • Mesh Set für ultraschnelles Wi-Fi 6 (WLAN AX): FRITZ!Box 7530 AX (DSL Router) für Geschwindigkeiten von 1.800 MBit/s (5 GHz) + 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie FRITZ!Repeater 1200 AX (Mesh Repeater) mit Cross-Band-Repeating und bis zu 3.000 MBit/s
  • 2-in-1 Lösung für optimale WLAN-Mesh-Performance, erzeugt per Tastendruck über WPS ein einheitliches Funknetz mit hoher Leistung und starker WLAN-Reichweite für breitbandintensive Anwendungen und WLAN-Szenarien, Mesh Set flexibel um weitere mesh-fähige Produkte erweiterbar
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung, Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b
Unverb. Preisempf.: € 269,00 Du sparst: € 61,00 (-23%)  Preis: € 208,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025 um 11:27 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Letzte Artikel:

FritzBox 5690 Pro vs 7490

FritzBox 5690 Pro vs 7490

Die FritzBox 5690 Pro bietet modernste Technologien wie Wi-Fi 7, Glasfaseranschluss und Triband-Mesh, während die…
Weiterlesen

Bitte beachte, dass einige der Links auf dieser Seite zu Werbepartnern führen können. Als Amazon-Partner, als AWIN Partner, als CommunicationAds-Partner und als Media Markt Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du über einen dieser Links einen Kauf tätigst und die Marketing-Cookies des Werbepartners akzeptierst, erhalte ich eine Provision. Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf den Preis, den du zahlst. Vielen Dank für deine Unterstützung, die es mir ermöglicht, diesen Service weiterhin anzubieten.

Einige Bilder und Videos auf dieser Webseite stammen von AVM GmbH.