Du überlegst, ob der FritzRepeater 3000 AX oder der 6000 besser zu deinem Heimnetzwerk passt? Beide Modelle bieten schnelles Wi-Fi 6 und sorgen für eine deutliche Erweiterung der WLAN-Abdeckung. Doch wo liegen die Unterschiede?
Der Fritz Repeater 6000 setzt auf Triband-Wi-Fi, 4×4 MU-MIMO auf allen Frequenzbändern und einen leistungsstarken 2,5-Gbit-Port – perfekt für Haushalte mit vielen Geräten oder hohen Ansprüchen an parallele Verbindungen. Der Fritz Repeater 3000 AX hingegen ist die preisbewusstere Alternative. Er bietet ebenfalls starke Features wie 4×4 MU-MIMO auf dem 5-GHz-Band und 2×2 MU-MIMO auf 2,4 GHz, ist aber eher für kleinere Netzwerke oder weniger anspruchsvolle Szenarien geeignet.
In diesem Vergleich findest du heraus, welches Gerät am besten zu deinen Anforderungen passt!
Anzeige
- Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
- Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
Technische Daten
Hier ist eine technische Vergleichstabelle zwischen dem 3000 AX und dem Repeater 6000:
Merkmal | Fritz Repeater 3000 AX | Fritz Repeater 6000 |
---|---|---|
WLAN-Geschwindigkeit | 2400 Mbps + 1200 Mbps + 600 Mbps | 2400 Mbps + 2400 Mbps + 1200 Mbps |
WLAN-Standards | Wi-Fi 6 (802.11ax), 160 MHz | Wi-Fi 6 (802.11ax), 80 MHz |
MIMO | 2×2 MU-MIMO 2.4 GHz, 4×4 MU-MIMO 5 GHz | 4×4 MU-MIMO 2.4 GHz, 5 GHz (zwei Bänder) |
LAN-Ports | 2x Gigabit Ethernet | 1x Gigabit, 1x 2.5 Gigabit Ethernet |
CPU | ARM Cortex A53, Maple 1000 MHz, 2 Kerne | ARM Cortex A53, Hawkeye 2200 MHz, 4 Kerne |
RAM | 512 MB | 1024 MB |
Flash-Speicher | 128 MB | 4096 MB |
Antennen | 8 interne Antennen | 12 interne Antennen |
USB-Anschlüsse | Keine | Keine |
Smart-Home-Unterstützung | Nein | Nein |
Preis | 189 Euro | 259 Euro |
Anzeige
Mit der Amazon Visa Karte sammelst du bei jedem Einkauf Punkte, zahlst keine Jahresgebühr, sicherst dir 10 € Startgutschrift und genießt exklusive Prime-Vorteile – jetzt beantragen!
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente, automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 2×5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung (z.B. Streaming, Gaming, Videokonferenzen)
- Triband-Repeater: Große Reichweite (stabile Funkabdeckung bis in den letzten Winkel) und hoher Datendurchsatz (bis zu 4.200 MBit/s) dank drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
Unterschiede
Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Repeatern sind:
WLAN-Geschwindigkeit:
Der Fritz Repeater 6000 bietet mit 2400 + 2400 + 1200 Mbps eine höhere Geschwindigkeit auf drei Bändern, während der 3000 AX nur 2400 + 1200 + 600 Mbps erreicht.
WLAN Standard:
Der Fritz Repeater 3000 AX unterstützt WLAN-Verbindungen mit 160 MHz Kanalbreite (VHT160), was ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Repeater 6000 ist, der nur 80 MHz und 40 MHz unterstützt. Aber was bedeutet das eigentlich?
Die Kanalbreite bestimmt, wie viel Daten pro Sekunde über das WLAN übertragen werden können. Mit 160 MHz kann der 3000 AX doppelt so viele Daten übertragen wie ein Gerät, das nur 80 MHz nutzt – also theoretisch eine viel höhere Geschwindigkeit erreichen. Besonders wenn du ein Gerät hast, das VHT160 unterstützt (wie viele moderne Laptops oder Smartphones), kannst du von deutlich schnelleren Downloads, Streams und einer besseren Performance profitieren.
Der Fritz Repeater 6000 setzt zwar auf Triband-Technologie, was bedeutet, dass er mehr Geräte gleichzeitig bedienen kann, aber die fehlende Unterstützung für 160 MHz auf dem 5-GHz-Band kann in manchen Szenarien den Speedvorteil ausbremsen – vor allem wenn du auf höchste Geschwindigkeiten bei geringem Geräteaufkommen setzt.
Anzeige
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente, automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 2×5 GHz-Band (bis zu 3.600 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s), ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten zur gleichzeitigen Verwendung (z.B. Streaming, Gaming, Videokonferenzen)
- Triband-Repeater: Große Reichweite (stabile Funkabdeckung bis in den letzten Winkel) und hoher Datendurchsatz (bis zu 4.200 MBit/s) dank drei Funkeinheiten mit insgesamt acht Antennen
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem einzigen intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, einfache und sichere Installation per Tastendruck (WPS)
MIMO-Unterstützung:
Der FritzRepeater 6000 ist dank 4×4 MU-MIMO auf beiden 5-GHz-Bändern und dem 2,4-GHz-Band perfekt für Haushalte mit vielen Geräten geeignet. Er ermöglicht effiziente Datenübertragung und unterstützt durch seinen 2,5-Gbit-LAN-Anschluss hohe Geschwindigkeiten, was besonders bei mehreren parallelen Verbindungen von Vorteil ist.
Der FritzRepeater 3000 AX bietet 2×2 MU-MIMO für das 2,4-GHz-Band und 4×4 MU-MIMO auf dem 5-GHz-Band. Da viele Endgeräte wie iPads oder Laptops eher 160 MHz als 4×4-Antennen unterstützen, erzielen sie am 3000 AX bei 160 MHz eine ähnliche Performance wie am 6000. Der Repeater 6000 punktet jedoch, wenn es darum geht, mehrere Geräte gleichzeitig zu bedienen oder die volle Leistung eines 4×4-Clients zu nutzen – sofern solche Endgeräte verfügbar sind, da sie meist bei Routern oder Repeatern zu finden sind.
LAN-Ports:
Der 6000 verfügt über einen 2.5-Gigabit-LAN-Port zusätzlich zu einem Gigabit-Port, während der Repeater 3000 AX nur zwei Gigabit-Ports hat.
CPU und Leistung:
Der 6000 hat einen leistungsstärkeren ARM Cortex A53 Hawkeye Prozessor mit 4 Kernen bei 2200 MHz, während der 3000 AX mit einem ARM Cortex A53 Maple Prozessor und 2 Kernen bei 1000 MHz ausgestattet ist.
Arbeitsspeicher (RAM):
Der 6000 bietet 1024 MB RAM, doppelt so viel wie der Fritz Repeater 3000 AX, der nur 512 MB RAM hat.
Anzeige
- Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
- Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
Antennen:
Der 6000 hat insgesamt 12 Antennen für bessere Reichweite und Stabilität, während der 3000 AX nur 8 Antennen hat.
Diese Unterschiede machen den Fritz Repeater 6000 leistungsfähiger und besser für anspruchsvolle Heimnetzwerke mit vielen Geräten geeignet.
Andere Vergleiche:
Top FritzBox Vergleiche:
- 7590 vs 7590 ax
- 7530 vs 7590
- 6660 vs 6690
- 5530 vs 5590
- 7490 vs 7590
- 7530 AX vs 7590
- 7530 vs 7530 AX
- 6591 vs 6690
- 7510 vs 7530
- 4060 vs 7590
- 7490 vs 7590 ax
- 7530 AX vs 7590 AX
- Speedport Smart 4 vs FritzBox 7590
Hallo, mein Name ist Karl Brenner. Ich habe mein Studium als Informatiker abgeschlossen und bin leidenschaftlich begeistert von allem, was mit Technik, Computernetzwerken und dem Internet zu tun hat. Besonders faszinieren mich neue Technologien, und die Welt der Router – insbesondere die FRITZ!Box-Modelle – hat es mir besonders angetan. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.