
Ich habe zwei Cable Router getestet – die FRITZ!Box 6590 Cable und die FRITZ!Box 6690 Cable. In meinem Testbericht schaue ich mir beide Modelle, vergleiche ihre technischen Anschlüsse, WLAN-Standards und -Leistungen und gehe dabei auf die praktischen Unterschiede ein. Die 6590 punktet mit bewährter Wi‑Fi 5-Technik und einem zusätzlichen ISDN-S0-Anschluss. Die 6690 setzt auf den zukunftssicheren Wi‑Fi 6 Standard, DOCSIS 3.1 und modernere Schnittstellen wie USB 3.0 sowie einen 2,5-Gigabit-LAN-Port. In diesem Testbericht erfährst du, welche Vorteile und Einsatzszenarien sich bei den beiden Geräten ergeben – von alltäglichen Anwendungen bis hin zu anspruchsvollen Netzwerken.
Anzeige

- Router mit integriertem EuroDOCSIS-3.0-Kabelmodem (32×8 Kanalbündelung) für bis zu 1.760 MBit/s Downstream-Geschwindigkeit, geeignet für alle gängigen Kabelanschlüsse inkl. Vodafone/Kabel Deutschland, Unitymedia u.v.m.
- Modernes Dual-WLAN AC+N (MU-MIMO) mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) für mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen
- VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, ISDN-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
Technische Spezifikationen
Merkmal | FRITZ!Box 6590 Cable | FRITZ!Box 6690 Cable |
---|---|---|
DOCSIS-Standard | DOCSIS 3.0 (EuroDOCSIS 3.0, bis zu 32 Empfangskanäle und 8 Sendekanäle) | DOCSIS 3.1 (abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0), bis zu 6 Gbit/s |
LAN-Anschlüsse | 4 x Gigabit LAN (RJ45) | 1 x 2,5-Gigabit LAN und 3 x 1-Gigabit LAN |
WLAN-Standards & Geschwindigkeiten | IEEE 802.11a/b/g/n/ac: – 5 GHz: bis ca. 1.733 Mbit/s – 2,4 GHz: bis ca. 800 Mbit/s | WLAN AX (Wi-Fi 6) – 5 GHz: bis ca. 4.800 Mbit/s – 2,4 GHz: bis ca. 1.200 Mbit/s |
WLAN MIMO | 4×4 MU-MIMO | 4×4 MU-MIMO |
USB-Anschlüsse | 2 x USB 2.0 | 2 x USB 3.0 |
Telefonie | • 1 ISDN-S0-Anschluss • 2 x a/b-Port (RJ11/TAE) | 2 x a/b-Port (RJ11/TAE) – ISDN-S0 entfällt |
DECT-Basis | Bis zu 6 Schnurlostelefone | Bis zu 6 Schnurlostelefone |
Mesh-Unterstützung | Ja – Betrieb als Mesh Master und Mesh Repeater (laut Übersicht unterstützen beide Modi) | Ja – Betrieb als Mesh Master und Mesh Repeater |
VPN | Unterstützt VPN (z. B. IPSec) | Unterstützt VPN (WireGuard und IPSec) |
NAS & Mediaserver | Integrierte USB-Funktion ermöglicht NAS-Betrieb und Mediaserver | Integrierte USB-Funktion ermöglicht NAS-Betrieb und Mediaserver |
TV-Streaming / Tuner | Kein integrierter TV-Tuner | Integrierter TV-Tuner zum Streamen des Fernsehsignals im Heimnetz |
Energieverbrauch | Typisch ca. 11 W, maximal ca. 26 W | Typisch 11 – 15 W |

Anschlüsse
FRITZ!Box 6590 Cable
- Kabelmodem:
- DOCSIS 3.0 (EuroDOCSIS 3.0)
- Unterstützt bis zu 32 Empfangs- und 8 Sendekanäle
- LAN:
- Vier Gigabit-LAN-Ports (10/100/1000 Mbit/s)
- USB:
- Zwei USB 2.0-Anschlüsse
- Telefonie:
- Zwei analoge FON-Ports (mit RJ11/TAE) sowie ein ISDN-S0-Anschluss
- DECT:
- DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone
FRITZ!Box 6690 Cable
- Kabelmodem:
- DOCSIS 3.1, abwärtskompatibel zu EuroDOCSIS 3.0
- DOCSIS 3.1: 2 Kanäle in Empfangs- und 2 Kanäle in Senderichtung
- Zusätzlich unterstützt sie den klassischen EuroDOCSIS-Modus (bis zu 32/8 Kanäle)
- LAN:
- Vier LAN-Ports, davon ein Port mit 2,5-Gigabit (10/100/1000/2500 Mbit/s) und drei klassische Gigabit-Ports
- USB:
- Zwei USB 3.0-Anschlüsse für höhere Übertragungsraten
- Telefonie:
- Zwei analoge FON-Ports (RJ11/TAE); der ISDN-S0-Anschluss entfällt
- DECT:
- DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone
Vorteile bei den Anschlüssen:
- Die 6690 nutzt modernere Technologien, etwa DOCSIS 3.1 und USB 3.0, sowie einen zusätzlichen 2,5-Gigabit-LAN-Port – ideal, wenn du eine höhere Datenübertragung in deinem Netzwerk benötigst.
- Die 6590 behält für spezielle Anwendungen den ISDN-S0-Anschluss, der in manchen Umgebungen weiterhin gefragt sein kann.
WLAN-Unterschiede
FRITZBox 6590 Cable (Wi‑Fi 5)
- Standards & Geschwindigkeiten:
- 5 GHz:
- 4×4 Streams, 80 MHz Kanalbandbreite
- Bis zu ca. 1733 Mbit/s
- 2,4 GHz:
- Bis zu ca. 800 Mbit/s
- 5 GHz:
Sendeleistung & Frequenzen
- 2,4 GHz:
- Frequenzbereich: 2400–2483 MHz
- Maximale Sendeleistung: ca. 100 mW
- 5 GHz:
- Frequenzbereich 5150–5350 MHz: ca. 200 mW (für Innenbereiche)
- Frequenzbereich 5470–5725 MHz: bis zu ca. 1000 mW
Anzeige

- Geeignet für alle gängigen Kabelanschlüsse, außer Vodafone/Kabel Deutschland und PYUR!
FRITZBox 6690 Cable
- Wi‑Fi 6 (IEEE 802.11ax):
- 5 GHz:
- 4×4 Streams, 160 MHz Kanalbandbreite
- Theoretisch bis zu 4800 Mbit/s
- 2,4 GHz:
- 4×4 Streams, 40 MHz Kanalbandbreite
- Bis zu 1200 Mbit/s
- 5 GHz:
- Wi‑Fi 5 (IEEE 802.11ac):
- 5 GHz:
- Variante 1: 4×4 Streams, 80 MHz, bis zu 1733 Mbit/s
- Variante 2: 2×2 Streams, 160 MHz, ebenfalls bis zu 1733 Mbit/s (als Fallback-Option)
- 5 GHz:
- Wi‑Fi 4 (IEEE 802.11n):
- 5 GHz:
- 4×4 Streams, 40 MHz, bis zu 800 Mbit/s
- 2,4 GHz:
- 4×4 Streams, 40 MHz, bis zu 800 Mbit/s
- 5 GHz:
Sendeleistung & Frequenzen
- Analog zu den 6590-Daten gilt auch hier:
- 2,4 GHz: 100 mW im Bereich 2400–2483 MHz
- 5 GHz:
- 5150–5350 MHz: ca. 200 mW
- 5470–5725 MHz: bis zu ca. 1000 mW
- Vorteile von Wi‑Fi 6:
- Neben den höheren theoretischen Geschwindigkeiten (insbesondere im 5-GHz-Band) bietet Wi‑Fi 6 eine verbesserte Effizienz, geringere Latenzen und eine bessere Handhabung von vielen gleichzeitig verbundenen Geräten.
- Die Unterstützung mehrerer Betriebsmodi (Wi‑Fi 6, Wi‑Fi 5 und Wi‑Fi 4) stellt sicher, dass auch ältere Geräte nahtlos eingebunden werden können.
Anzeige

- Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem (2×2 OFDMA Kanalbündelung),abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 (mit 32×8 Kanalbündelung), geeignet für alle Kabelanschlüsse
- Innovatives Dualband-4×4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, höchste Reichweite und ultraschnelle Übertragungen mit 4.800 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz)
- Mesh-Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
Die FRITZ!Box 6690 Cable überzeugt mit deutlich höheren Geschwindigkeiten. Mit Wi‑Fi 6 im 5 GHz-Band, das im 4×4-MIMO-Modus mit 160 MHz Kanalbandbreite arbeitet, erreicht sie theoretisch bis zu 4800 Mbit/s – ein signifikanter Sprung gegenüber den maximal ca. 1733 Mbit/s der FRITZ!Box 6590, die auf Wi‑Fi 5 basiert. Auch im 2,4 GHz-Band bietet die 6690 mit bis zu 1200 Mbit/s höhere Übertragungsraten, was für moderne Anwendungen und Geräte einen spürbaren Unterschied macht.
Ein weiterer Vorteil der FRITZ!Box 6690 liegt in ihrer Flexibilität im Betriebsmodus: Neben Wi‑Fi 6 unterstützt sie auch Wi‑Fi 5 und Wi‑Fi 4. Dadurch passt sie sich optimal an verschiedene Umgebungen und unterschiedliche Gerätegenerationen an – egal ob ältere oder neuere Endgeräte.
Zudem sorgt die moderne Technik von Wi‑Fi 6 für eine optimierte Nutzung der Sendeleistung. Obwohl beide Geräte in denselben Frequenzbereichen arbeiten und vergleichbare Sendeleistungswerte aufweisen, wird bei der 6690 die verfügbare Leistung effizienter eingesetzt. Das führt zu stabileren Verbindungen und einer besseren Netzwerkkapazität, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, in denen viele Geräte gleichzeitig aktiv sind.
TOP Vergleiche:
- Fritzbox 7590 vs 7590 ax
- Fritzbox 7530 vs 7590
- Fritzbox 6660 vs 6690
- Fritzbox 5530 vs 5590
- Fritzbox 7490 vs 7590
- Fritzbox 7530 AX vs 7590
- Fritzbox 7530 vs 7530 AX
- Fritzbox 6591 vs 6690
- Fritzbox 7510 vs 7530
- Fritzbox 4060 vs 7590
- Fritzbox 7490 vs 7590 ax
- Fritzbox 7530 AX vs 7590 AX
- Speedport Smart 4 vs FritzBox 7590

Hallo, mein Name ist Karl Brenner. Ich habe mein Studium als Informatiker abgeschlossen und bin leidenschaftlich begeistert von allem, was mit Technik, Computernetzwerken und dem Internet zu tun hat. Besonders faszinieren mich neue Technologien, und die Welt der Router – insbesondere die FRITZ!Box-Modelle – hat es mir besonders angetan. Ich freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen und immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar